Mittwoch, 13. März 2019

Unternehmen sehen ihre Geschäftstätigkeit in den nächsten 2 Jahren durch Fachkräftemangel bedroht


Am stärksten gilt dies im Baugewerbe - 87,2 % -, im Handwerk - 85,1 % - und im verarbeitenden Gewerbe - 77,9 %.
Aber auch der Bereich Dienstleistungen - 71,7 % -, der Einzelhandel - 71,3 % - und der Groß- und Einzelhandel - 67,8 % - sehen sich im sehr stark gefährdeten Bereich.
Sogar junge Unternehmen sehen sich zu 64,9 % vom Fachkräftemangel bedroht.

Sollten sich Arbeitssuchende nicht genügend qualifizieren und nicht genügend Fachkräfte aus dem Ausland zuwandern, steuern viele deutsche Unternehmen auf immer größere Rekrutierungsproblem zu.
Quelle: Unternehmensbefragung der KfW 2018.

Engpässe bei Unternehmensnachfolge im Mittelstand

6.674 Unternehmer-Senioren habe sich 2017 bei der IHK beraten lassen. 47 Prozent der Senior-Unternehmer hatten zum Zeitpunkt der Beratung keinen geeigneten Nachfolger in Sicht. Das heißt 3.105 Betriebe waren davon betroffen, demnächst ohne Unternehmer zu sein.
Auch 4.321 Übernahmeinteressierte ließen sich 2017 bei ihrer IHK beraten. 70 Prozent davon hatten noch keine passende Position gefunden.
Beides sind Höchstwerte in der IHK-Statistik seit 2007.
Quelle: https://www.dihk.de/themenfelder/gruendung-foerderung/unternehmensnachfolge/umfragen-und-prognosen

Mittwoch, 9. Januar 2019

Länder der Eurozone haben 1,42 Billionen Euro Zinsen "gespart"

Die jahrelangen Niedrigst-Zinsen haben Deutschland sehr viel Geld erspart. Denn Staat, Länder, Kommunen sind hochgradig verschuldet. Für die Billionen Schulden müssten "eigentlich" hohe Zinsen bezahlt werden.

Doch dank Mario Draghis Rettungsversuch überschuldeter europäischer Länder und der italienischen Banken (und der daran beteiligten übrigen Banken und Finanzinvestoren - insbesondere der spanischen, französischen und auch der deutschen) bekommen die Gläubiger = Geldgeber = Käufer der deutschen Staatsanleihen (das sind auch die deutschen Sparer und deren Renten-, Lebens- und Kapital-Versicherungen) ja nur wenig mehr als Null-Komma-Nichts an Zinsen ausbezahlt dafür, dass sie dem Deutschen Staat ihr Geld leihen.

Was den Geldgebern seit Jahren dauerhaft schadet, denn ihr Vermögen wird tagtäglich weniger, weil die Inflation (Geldentwertung) wesentlich höher liegt als die "Verzinsung", erfreut andererseits die Kreditnehmer, denn sie sparen sich die früher hohen Zinsen (1998 lagen z. B. die Zinsen in USA noch bei über 7 %). 

Deutschland hat seit Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 insgesamt 368 Milliarden Euro gespart. (laut "Handelsblatt" unter Berufung auf Berechnungen der Bundesbank). Das entspricht immerhin mehr als 10 % unseres Bruttoinlandsprodukts.

Im Jahr 2018 hätten sich Zinsersparnisse von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen in Höhe von 55 Milliarden Euro ergeben, heißt es.

Die Länder der Eurozone hätten insgesamt 1,42 Billionen Euro an Zinsen gespart. Frankreich (größter Profiteur nach Deutschland) habe 350 Milliarden Euro weniger an Zinsen gezahlt, Italien 262 Milliarden Euro weniger.

Trotzdem hat keiner dieser Staaten diese Ersparnisse genutzt, um seine Schulden endlich zu senken, nicht einmal um 1 Promille. Im Gegenteil, die Schulden der europäischen Staaten steigen beständig weiter an. Sollten die Zinsen auf das jahrzehntelange "Normalmaß" ansteigen, wären viele europäische Staaten zahlungsunfähig und der Euro damit praktisch wertlos.

Zur Erinnerung: 2007 lag die durchschnittliche Rendite für frisches Geld in Deutschland noch bei 4,2 Prozent. (Effektivzinsen für Hypothekendarlehen lagen in Deutschland einige Jahre vorher sogar schon bei weit über 11 %.)

Und in Deutschland wurde die Regierung sogar schon dafür heftig kritisiert, dass sie nur die schwarze Null anvisiert hat, das heißt keine zusätzliche Erhöhung unserer ohnehin schon extremen Staatsverschuldung gewollt hat.
Wie absurd ist das? Populisten und Politiker, die noch mehr Staatsausgaben fordern, statt diese endlich zu reduzieren, müssen doch wirtschaftspolitische Hohlköpfe sein, oder? Denn sie verzocken auch noch den allerletzten Rest des Handlungsspielraums der nächsten Generation!

Montag, 31. Dezember 2018

Erfolg UND Erfüllung

Erfolg und Erfüllung gleichzeitig zu haben, ist das für Sie ein Widerspruch oder gar nur ein Traum?

Fragen Sie sich manchmal: Soll ich meine Träume realisieren und dabei Hunger leiden oder soll ich ein sicheres Leben führen und meine Träume opfern?
Das scheinen für Viele die zwei einzigen Lebensoptionen zu sein.

Was würde das Leben dazu sagen, wenn es nicht gelebt werden würde?
Was würde die Würde dazu sagen, wenn jemand sein ganzes Leben nur etwas tun würde - aber es nie täte?

Es braucht kluge und intelligente Menschen, die einen solch hinderlichen, aber tief in der Menschheit manifestierten, Widerspruch auflösen. Es braucht tatkräftige Vorbilder für jeden einzelnen Menschen, Umsetzer (Macher), die dazu anleiten, scheinbar Unmögliches möglich zu machen.
Denn Fakt ist: Es ist durchaus möglich, den beruflichen und persönlichen Erfolg mit der Kraft der Visionen und Träume zu verbinden und damit Großartiges zu erreichen. Es wird jeden Tag aufs Neue bewiesen von Menschen, die Ihre Bestimmung kennen und diesem Ziel konsequent folgen.

Ein kompetenter Coach, der Dich mit offenen Fragen zum Entdecken Deines eigenen höchsten Wertes, Deines idealen Zielzustands, Deiner Mission, Deinem Lebensauftrag, Deiner Bestimmung und Deiner in Dir vorhandenen Ressourcen anleiten kann, wird dabei sehr nützlich sein, siehe:
https://www.ras-training.de/neu/coaching/idealer_zielzustand_bestimmung.htm

Er muss nur diese Weisheit beachten:

Einem Schüler, der ständige Antworten von ihm erwartete, sagte der Meister:
„Du hast in dir eine Antwort auf jede Frage, die du stellst
– wenn du nur wüsstest, wie du sie suchen sollst.“
Und:
„Im Lande des Geistes kann man nicht bei dem Licht eines anderen gehen.
Du willst dir meine Lampe ausleihen. Ich möchte dich jedoch lieber lehren,
wie du deine eigene herstellen und einsetzen kannst.“

Wenn ein Mensch seine Mission erlebt hat, seinen Daseinszweck in diesem Leben also kennt, dann kann er aus seinem idealen Zielzustand heraus alles zum Wohle aller verwirklichen.

Was dann für den Einzelnen Erfolg UND Erfüllung bedeutet, bedeutet für die Menschheit, einen wertvollen Schritt in eine ganz neue Entwicklungs-Dimension zu gehen. 

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen viel Gesundheit,
Mut, Zuversicht, Tatkraft, Liebe und Gottvertrauen,
damit Sie alle Veränderungen erfolgreich meistern.

Machen Sie 2019 zum Jahr Ihrer neuen, großen Chancen
und genießen Sie jeden Tag voller Lebensfreude!

Ihr Rudolf Schnappauf






Sonntag, 2. Dezember 2018

600 Fachbeiträge auf http://wasser-hilft.blogspot.de

600 Fachbeiträge von Wasser-hilft.de sind derzeit online auf  https://wasser-hilft.blogspot.de
Glückwunsch und weiter so!
Hier lesen Sie die neuesten Beiträge:

*   Radfahren ist vierfach gesund

*   Lebensichernde Mangrovenwälder schwinden


*   Airbus baut Zugdrachen für Frachtschiffe

*   Finanzierung erneuerbarer Energien in Deutschland um 49 % gesunken


*   Massiv Nitrat im Grundwasser

*   Salzlampen erzeugen entspannendes Licht - Preise gesenkt

*   14.000 Windrädern droht Abriss oder "Rettung"

*   Wälder sind unsere CO2-Speicher


*   Milliardenkosten durch gezuckerte Getränke

*   Weltpremiere: Erster Wasserstoffzug fährt in Deutschland

*   Verzicht auf Diesel-LKW zugunsten E-Frachtschiff ohne Besatzung

*   Irland beendet Förderung fossiler Energien

Kurze Ruhepausen stärken das Gedächtnis und verbessern das Lernen

Während eines Lernprozesses verbessern Ruhepausen die Fähigkeit, sich an das Gelernte zu erinnern. Forscher der schottischen Universität Edinburgh fanden heraus:
Eine 10-Minuten-Ruhepause reicht schon aus, um die Erinnerungsfähigkeit deutlich zu verbessern.

Den Testpersonen wurde eine Geschichte vorgelesen, dann konnten sie entweder zehn Minuten Ruhepause einlegen oder während dieser Zeit am Computer spielen. Das Ergebnis:
Wer ruhte, erinnerte sich am ersten Tag an 93 % des Gehörten, die Computerspieler nur an 75 %.
Nach einer Woche wurde die Erinnerung in beiden Gruppen geringer, aber der Unterschied blieb mit 80 und 60 % erhalten.

Fazit für Lehrer und Trainer: Eine Ruhepause hilft dabei, Fakten besser zu speichern und zu erinnern. Das ist auch für Trainings, Kurse und Seminare in der betrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildung von Bedeutung.
Wer in der Pause telefoniert oder sich mit anderen Themen beschäftigt, vergisst Vieles vom Lehrstoff davor.


Fantasien deutscher Unternehmer

Bei 94% liegt der Anteil der Unternehmer, die davon überzeugt sind, dass ihre Mitarbeiter ihr Unternehmen weiterempfehlen. Damit liegen Sie "Lichtjahre" entfernt von der Realität.
Denn nur 14% der Mitarbeiter agieren als Markenbotschafter für ihr eigenes Unternehmen und würden es Freunden oder Angehörigen auch als Arbeitgeber empfehlen. Nur jeder dritte würde dies unter Vorbehalt tun.

Es bleibt noch sehr viel zu tun für die Unternehmer und Unternehmen in Punkto Mitarbeiter-Orientierung. Zwar sind die meisten davon überzeugt, "Nur zufriedene Mitarbeiter sorgen für zufriedene Kunden",
doch damit sie auch endlich für begeisterte Mitarbeiter sorgen, müssten sie ja erst einmal ihre riesigen Defizite auf diesem Gebiet erkennen.