Freitag, 8. November 2024

Wasser auf die Ohren - WWF-Podcast

Tödliche Algen – Von einer Überdosis Salz und dem Sterben der Fische
Vor uns die Sintflut – Vom Hochwasser und seinen Folgen
Land unter – Nach der Flut ist vor der Flut
Auf dem Trockenen – Wasser: nicht allein zum Waschen da
Dürre in Kenia – Die Not wächst täglich
Tatort Oder – Ein Fluss wird geopfert
Schlammschlacht an der Elbe – Wohin mit dem Hafenschlick?
Erdbeeren und andere durstige Früchtchen – Von Wasserdieben, Mondlöchern und virtuellem Wasser
Nach der Flut ist vor der Flut – Vom harten Kampf gegen das Hochwasser
Dürre, Durst und Donnerwetter – Deutschland auf dem Trockenen

https://www.wwf.de/aktiv-werden/wwf-podcast/gewaesser

Viele weitere Wasser-Infos sehen Sie hier:
https://wasser-hilft.de/start.htm

https://wasser-hilft.blogspot.com  über 920 kurze Fachbeiträge


Planet Aqua, Jeremy Rifkin ruft zum Umdenken auf

Jeremy Rifkin berät seit vielen Jahren Regierungen in der ganzen Welt. Oft unterbreitet er grundlegend evolutionäre Gedanken (für sehr Konservative evtl. revolutinäre). Jetzt macht er uns bewusst, dass unser Planet Erde ein Wasserplanet ist.

Die Hydrosphäre unseres Planeten, die alles Leben auf der Erde erhält, rebelliert im Zuge der globalen Klimaerwärmung. Aus den warmen Ozeanen steigt viel mehr Wasserauf als bisher. Das führt zu enormen Schneefällen im Winter, biblischen Überschwemmungen im Frühjahr und bei Starkregen, verheerenden Dürren im Sommer, Hitzewellen und riesigen Waldbränden sowie tödlichen Wirbelstürmen im Herbst. Mit fossilen Brennstoffen haben wir die Lunte entzündet.,Nun läutet uns die Hydrosphäre die Totenglocke.

In seinem neuen Buch "Planet Aqua" argumentiert Rifkin, dass wir haben die Grundlage unserer Existenz falsch eingeschätzt hätten, Wir hätten lange geglaubt, dass wir auf einem Landplaneten leben. Doch tatsächlich leben wir auf einem Wasserplaneten. Und jetzt führt die Hydrosphäre unserer Erde Pflanzen, Tier und Menschen in ein Massensterben, während sie versucht, ein neues Gleichgewicht zu finden.

Rifkin konfrontiert uns mit unserer Hybris: Wir glaubten, unsere Spezies könne alle Gewässer des Planeten ausbeuten, regulieren, in Besitz nehmen oder gar kommerzialisieren und beherrschen. Doch genau das, was wir vor sechstausend Jahren mit dem Aufkommen der städtischen, wassergebundenen Zivilisationen auf der ganzen Welt zu tun begannen, stellt sich als unser größtes Problem dar (oder als größten Fehler der Menschheit). Denn jetzt sind wir in einem massiven kommerziellen Moloch aus Wasserkraftwerken, künstlichen Seen, Stauseen und allgegenwärtiger Wasserinfrastruktur gefangen, die mit den Veränderungen der sich wandelnden Hydrosphäre zusammenbricht.

Wir müssen schnellsten wieder lernen, das Wasser als Lebensquelle und nicht als Ressource zu betrachten. Die große Umstellung besteht laut Rifkin darin, zu lernen, uns an die Hydrosphäre anzupassen, und nicht die Hydrosphäre uns anpassen zu wollen. Denn das kann nicht gelingen..

Rifkin führt uns in eine Zukunft, in der wir JEDEN Aspekt unserer Lebensweise überdenken müssen: wie wir mit der Natur umgehen, Wissenschaft betreiben, die Gesellschaft regieren, das Wirtschaftsleben konzipieren und unsere Kinder erziehen. Die nächste Etappe in der Geschichte der Menschheit besteht darin, unsere Heimat als "Planet Aqua" wahrzunehmen und zu lernen, auf neue, nachhaltige Weise auf unserem einzigartigen Wasserplaneten im Universum zu leben. Getragen von soliden Forschungsergebnissen, liefert dieses wichtige Buch von einem weltweit führenden Intellektuellen eine neue Definition des Kerns unserer Existenz auf dem "Planet Aqua".

Jeremy Rifkin ist einer der bekanntesten gesellschaftlichen Vordenker unserer Zeit. Er ist Mitglied des Executive Education Program der Wharton School, Berater mehrerer Staatsoberhäupter der Europäischen Union und Präsident der Foundation on Economic Trends in Bethesda, Maryland. Seine Bücher sind internationale, in 35 Sprachen übersetzte Bestseller und lösten weltweite Debatten zu den großen gesellschaftlichen und ökonomischen Fragen aus, siehe zum Beispiel »Das Ende der Arbeit«, »Access« und »Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft«. 2019 erschien "Der globale Green New Deal -Warum die fossil befeuerte Zivilisation um 2028 kollabiert – und ein kühner ökonomischer Plan das Leben auf der Erde retten kann", 2022 sein Buch »Das Zeitalter der Resilienz«.

Billiarden-Schäden durch fossile Brennstoffe

Fortschrittsglaube, Technikwahn, Allmachtsfantasie, Naturausbeutungs- und -unterwerfungsideologie der Menschheit bekommen durch Hochwasser u. a. in Frankreich, Spanien, China und Hurrikans, Taifune, Zyklone u. a. in USA, Japan, Taiwan klare Grenzen aufgezeigt.

Billiardenschäden sind die Quittung für eine völlig verfehlte Klima- und Umweltpolitik und massenhaften Verbrauch von fossilen Brennstoffen.

Es stimmt schon, einen Umbau der Wirtschaft kann ein Staat nur bezahlen, wenn es seiner Wirtschaft gut geht. Und es stimmt auch, dass die beste Wirtschaftspolitik sinnlos ist, wenn Wasser, Luft und Boden vergiftet sind und der Mensch die Natur so ruiniert hat, dass ein gesundes Leben nicht mehr möglich ist.

Eine gesunde Umwelt ist die Voraussetzung für unsere Lebens- und Wirtschaftsgrundlage!
Verantwortung erfordert nachhaltiges Handeln und ressourcenschonendes Wirtschaften - nicht Plündern der Ressourcen unseres Planeten für kurzfristige Umsatzsteigerungen einzelner Unternehmen und Personen.