foodwatch hat die 14 Firmen in
Deutschland, die den sogenannten "EU Pledge" unterzeichnet haben,
unter die Lupe genommen; unter anderem Kellogg's, Ferrero, Danone, Nestlé und
Coca-Cola.
foodwatch wollte wissen: Vermarkten die Hersteller tatsächlich nur noch
ausgewogene Lebensmittel an Kinder? foodwatch hat dazu die
Nährstoffzusammensetzung aller Produkte, die sich in Marketing oder Werbung
direkt an Kinder richten, mit den Anforderungen der Weltgesundheitsorganisation
(WHO) an ausgewogene Lebensmittel abgeglichen.
Das erschreckende Ergebnis:
Trotz der Selbstverpflichtung
sind 90 Prozent von insgesamt 281 untersuchten Produkten KEINE ausgewogenen
Kindernahrungsmittel. Gerade einmal 29 Produkte (!) im Test dürften nach den
Kriterien der WHO-Experten überhaupt an Kinder vermarktet werden. Sie enthalten zu viel Zucker und zu viel Fett.
Wir finden, das ist ganz schön frech: Mit wohlklingenden Selbstverpflichtungen
inszeniert sich die Lebensmittelbranche als Vorreiter im Kampf gegen
Übergewicht und Fehlernährung - vermarktet aber gleichzeitig tonnenweise
Süßigkeiten und Junkfood einfach fröhlich weiter an Kinder.
Und die Europäische
Union gibt dafür ihr Siegel und verzichtet im Gegenzug für diese
"Selbstverpflichtung" auf echte, wirkungsvolle Maßnahmen gegen
Kindermarketing für Ungesundes.
Alle Infos zu den Kindernahrungsmitteln im foodwatch-Test gibt es hier!
Und in dieser Studie finden Sie die Testergebnisse aller analysierten Produkte:
http://www.foodwatch.org/uploads/media/2015-08-24_foodwatch-Studie_Kindermarketing_EU_Pledge_auf_dem_Pruefstand_final_WEB_01.pdf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen